Berner Galerien Wochenende 2026
Verein Berner Galerien
Der Verein Berner Galerien sowie seine Kultur- und Museumspartner:innen laden Sie herzlich zum traditionellen Berner Galerien Wochenende (BGW) ein, welches 2026 am 17. und 18. Januar stattfinden wird.
Wir freuen uns mit Ihnen das 40. Berner Galerien Wochenende angehen zu dürfen!
Galerien & Ausstellungen

Galerie Art+Vision
Simon Kroug – Gravures sur bois. In seinen Werken versucht Simon Kroug eine poetische Realität zu suggerieren, die Traumbilder und Emotionen in sich birgt. Seine Bildthemen stehen in Verbindung mit Landschaft und Natur, und sind ein Echo auf die Entfremdung von ihr, die viele Menschen in der Stadt erleben.

Druckatelier Tom Blaess
Cécile Wick. Mondgesang. Nach einem längeren Unterbruch zeigt Cécile Wick neue Arbeiten auf Papier, die in Zusammenarbeit mit Meisterdrucker Tom Blaess entstanden sind. Ihr fotografisches Ausgangsmaterial erfährt durch die experimentellen Drucktechniken eine Umwandlung, so dass Werke mit grosser Tiefe und Dichte entstehen. Speziell die Lichtführung verleiht den Bildern Stille und Erhabenheit.

Galerie Béatrice Brunner
Fragile Systeme – Douglas Mandry und Anna Katharina Scheidegger. Douglas Mandry und Katharina Scheidegger gehen in ihrem Schaffen der Frage nach, wie sich fragile Systeme mit den rasanten Veränderungen durch das Klima und unserem Umgang mit der Natur wandeln oder verschwinden.

Galerie Glaab
WOMEN DEPICT WOMEN 1925–2025. Die Galerie Glaab zeigt Selbstporträts und Frauendarstellungen von Künstlerinnen ab 1925. Mit Werken von Miriam Cahn, Marlene Dumas, Marguerite Frey-Surbek, den Guerrilla Girls, Milo Moiré, ORLAN, Pipilotti Rist, Rosemarie Trockel oder Lill Tschudi.

Galerie Henze & Ketterer
Ernst Ludwig Kirchner erfindet sich neu. Der Wandel zum neuen Stil mitten in den Davoser Jahren. Über zwei Etagen entfaltet sich eine prägnante Werkschau, die anhand ausgewählter Gemälde und Arbeiten auf Papier die charakteristischen Merkmale, Entwicklungen und Eigenheiten dieses „Neuen Stils“ nachvollziehbar macht. Zwei weitere Ausstellungen mit Führungen warten auf Sie am Samstag den 17.01.2026.

Kornfeld
Alois Lichtsteiner. Natur und Abstraktion sind zwei Kernaspekte von Alois Lichtsteiners Kunst. Die Natur in seiner Kunst wird nicht nur nach dem, was er sieht, dargestellt, sondern auch stark abstrahiert und nachgebildet. Meisterhaft fängt der Künstler wechselnde Licht- und Sichtverhältnisse ein und bringt Felsformationen und Schneefelder auf verschiedene Formate.

Kunstreich
Zwischen den Gassen. Alexandra Schläfli zeigt ihre Bildserie über die verwinkelten Gässchen von Bern. In einer speziellen Mal- und Spritztechnik entstanden, entfalten die Werke eine faszinierende Tiefe und Struktur. Mit viel Liebe zum Detail fängt die Grafikerin die besondere Atmosphäre der Altstadt ein und verbindet präzise Beobachtung mit einer poetischen Bildsprache.

Galerie da Mihi
Michael Streun – Paradigma. Herzliche Einladung zur ersten Ausstellung des international bekannten Künstlers Michael Streun in unseren neuen Galerieräumlichkeiten. Der mit dem Kunstpreis der Stadt Thun 2025 ausgezeichnete Künstler entfaltet in seiner surrealen Malerei ein faszinierendes Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit und verbindet klassische Bildtraditionen mit zeitgenössischer Handschrift.

Kunstraum Oktogon
Form/Informel. Jackson Pollock, Willem de Kooning, Max Hari. Die gegenseitige Bedingung von Abstrakt/Informel und Figurativ/Konkret werden als existentielle Erfahrung erlebbar in den Werken der „Klassiker“ Pollock, de Kooning und einer Form der Weiterentwicklung bei Max Hari. Dynamisches Wechselspiel von Abstraktion und Repräsentation als lust- und geheimnisvolle Seherfahrung.

Kendra Jayne Patrick
Salon Kendra Jayne Patrick. Die Gruppenausstellung vereint Arbeiten von Künstler*innen aus dem Galerie-Portfolio, dem Umfeld und der eigenen Sammlung: mit Werken von Sarah Alvarez, Pamela Council, Manuela Morales Délano, Francisco Goya, James Ensor, Ada Friedman, Constanza Camila Kramer Garfias, David-Jeremiah, André Magaña, Eva & Franco Mattes, Stanely Whitney, Qualeasha Wood und Vital Z’brun.

Reflector Gallery
Drifted Spaces. Fünf Positionen, Still Alive, Simone Haug, Rosy One, Mäschi, Attila Wittmer, zeigen aktuelle Werke, die über Street Art hinaus wirken. Die Ausstellung legt den Fokus auf die Energie der Sprühtechnik und präsentiert Arbeiten, die von konzeptueller Malerei bis zur Figuration reichen.
Museums– & Kulturpartner:innen
Kunstmuseum Bern
Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler
15.8.2025–05.07.2026
Kirchner x Kirchner
12.9.2025–11.01.2026
Kunsthalle Bern
Daniela Ortiz
28.11.2025–08.02.2026
Cantonale Berne Jura 2025/2026
Gruppenausstellung
14.12.2025–08.02.2026
Zentrum Paul Klee
Kosmos Klee. Die Sammlung
Dauerausstellung
Fokus. Gego (Gertrud Goldschmidt)
20.9.2025–18.1.2026
Anni Albers. Constructing Textiles
07.11.2025–22.2.2026
Kunstmuseum Thun
Cantonale Berne Jura 2025/2026
Gruppenausstellung
12.12.2025–01.03.2026
Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne
Cantonale Berne Jura 2025/2026
Gruppenausstellung
14.12.2025–01.02.2026
Anita Muçolli – Manor Kunstpreis Kanton Bern
Nelson Schaub – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis
Plattform26
20.02.−17.05.2026
Kunsthaus Langenthal
Cantonale Berne Jura 2025/2026
Gruppenausstellung
11.12.2025–18.01.2026
alfatih. Einzelausstellung
12.02.–10.05.2026
Malerei. Gruppenausstellung
12.02.–10.05.2026
Museum Franz Gertsch
Alois Lichtsteiner. Es ist nicht, was es ist
20.09.2025–01.03.2026
Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke II
20.09.2025–01.03.2026
Cantonale Berne Jura 2025/2026
06.12.2025–01.03.2026
Stadtgalerie Bern
Cantonale Berne Jura 2025/2026
Gruppenausstellung
13.12.2025–31.01.2026
Kornhausforum
Was wäre wenn? Vom Spekulieren und Handeln für die Zukunft
28.11.2025–01.02.2026
videokunst.ch
videokunst.ch x Videocity x MoOMA
05.12.2025–27.12.2025
Selbst | Bild – Imagination und Reflexion des künstlerischen Ich
06.12.2025–20.02.2026, Kunstraum Bern Bümpliz
Videofenster
täglich von 10–22 Uhr, Bienzgut, Bümpliz
Robert Walser-Zentrum
Peter Fischli: Wir Ungestalten
17.01.–23.12.2026
Vernissage: 17.01.2026
_artundweise kunst- und denkraum
Leena Zihlmann-Kaasalainen, Bilder
15.01.–06.02.2026
Vernissage: 15.01.2026, 17 Uhr
Flo Brunner, Fotografien
19.02.–13.03.2026
Geführte Rundgänge
Am Berner Galerien Wochenende 2026 bietet der Verein Berner Galerien geführte Spaziergänge an. Auf diesen Rundgängen begleiten Kunstvermittler*innen die Teilnehmer*innen zu Mitgliedergalerien des Vereins und führen vor Ort in die jeweilige Ausstellung respektive in das Werk der präsentierten Künstler*innen ein. Die Rundgänge erfolgen in deutscher Sprache und dauern je rund 1,5 Stunden.
Bitte finden Sie sich rechtzeitig am jeweiligen Treffpunkt ein, die Rundgänge beginnen pünktlich zu den angegebenen Startzeiten. Und seien Sie für einen Fussmarsch gekleidet. Der Transfer zwischen den Galeriestandorten erfolgt zu Fuss. Bei äusserst starkem Regenfall erfolgt der Transfer, wo möglich, mit dem ÖV.
Die Gruppengrössen sind auf 15 Teilnehmende beschränkt. Sie können Sich über den QR-Code oder unserer Webseite online für die einzelnen Rundgänge anmelden. Wir bitten um Verständnis, wenn je nach Galeriestandort ein Besuch nur gestaffelt in Untergruppen möglich sein wird.
Rundgang D ist eine Exkursion zur Galerie Henze & Ketterer nach Wichtrach – bequem per Shuttle-Bus und mit Führungen durch die vier aktuellen Ausstellungen in der Galerie und dem Kunst-Depot.
Die Rundgänge A,B,C finden am Samstag & Sonntag statt und starten jeweils um 12.00 Uhr und 14.30 Uhr.
Rundgang D findet nur am Samstag statt. Abfahrt mit dem Shuttle Bus um 10.30 Uhr, zurück in Bern um ca. 13.30 Uhr.
Individuell Anreisende nach Wichtrach werden gebeten sich per Mail anzumelden.
Um online Anmeldung wird gebeten, hierzu benutzen Sie die Links in den unten stehenden Rundgängen.
Rundgang A
Reflector Gallery
Druckatelier Galerie Tom Blaess
Galerie Béatrice Brunner
(Kunsthistoriker, Kunstvermittler)
Rundgang B
Kunstraum Oktogon
Galerie Art+Vision
Kunstreich
Galerie da Mihi
(Kulturjournalistin, Kunsthistorikerin)
Rundgang C
Galerie Glaab
Kendra Jayne Patrick
Kornfeld
(Kunsthistorikerin, freie Autorin, Kuratorin)
Rundgang D (Exkursion)
Galerie Henze & Ketterer
Shuttle-Bus nach Wichtrach (max. 20 Personen)
Individuell anreisende Besucher:innen sind willkommen und werden gebeten sich per E-Mail direkt bei der Galerie zu anzumelden. Die Galerie öffnet ihre Tore am Samstag, 17. Januar 2026 von 11.00 – 13.30 Uhr für interessierte Personen.
und Patrick Urwyler (Kunsthistoriker)
(vor dem Kunstmuseum Bern)
